Unternehmensprofil
Sweetlink ist ein Technologieunternehmen, das 2022 gegründet wurde und sich auf die Entwicklung und den Verkauf von seniorenfreundlichen Tastentelefonen spezialisiert hat. Geleitet von der Philosophie "Senioren mit Wärme und Fürsorge begleiten", versteht Sweetlink die Kraft intelligenter Technologien zutiefst. Jedes Produkt, das wir entwickeln, entspringt unserer aufrichtigen Fürsorge und Verpflichtung gegenüber älteren Menschen.
Unsere Produkte zeichnen sich durch große Tasten und hohe Lautstärke für Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit aus. Sie sind mit SOS-Notruffunktionen ausgestattet. Durch einfühlsames Design und menschliche Dienstleistungen wollen wir, dass Senioren die Wärme des Lebens und die Gesellschaft der Familie spüren.
In Zukunft wird Sweetlink weiterhin den Bedürfnissen von Senioren gerecht, indem wir Telefone mit menschlicher Note entwickeln, um das Leben von Senioren sicherer und geschützter zu machen. Durch ständige Innovation und Fortschritt freut sich Sweetlink darauf, Senioren gemeinsam in den intelligenten Lebensstil zu führen.
Sweetlink verbindet uns durch Wärme.
Markengeschichte
Sophia Noemie ist eine junge französische Hausfrau mit einem 5-jährigen Kind und einem vater mit einer koronaren Herzkrankheit.
Eines Tages nahm sie ihr Kind mit zum Supermarkt, um Lebensmittel einzukaufen. Bevor sie das Haus verließ, erinnerte sie ihren Vater daran, seine Medikamente einzunehmen, aber er vergaß es. Infolgedessen erlitt er, während er im Garten die Pflanzen goss, einen Anfall. Er krümmte sich vor Schmerzen in der Brust und brach auf dem Boden zusammen, bis Sophia vom Einkaufen zurückkam und ihn dort liegen fand. Sie brachte ihren Vater sofort ins Krankenhaus, aber leider teilte ihr der Arzt mit, es sei zu spät - er hatte schon vor langer Zeit seine Lebenszeichen verloren.
Danach war Sophia voller Reue und gab sich selbst die Schuld, ihren Vater nicht zum Einkaufen mitgenommen zu haben. Sie hatte schlaflose Nächte wegen dieses Vorfalls. Wenn ihr Vater nur ein Kommunikationsgerät gehabt hätte, mit dem er sie und ihren Mann einfach per Knopfdruck kontaktieren konnte, hätte er noch rechtzeitig gerettet werden können. Aber die Realität war grausam, und sie verlor ihren geliebten Vater für immer.
Um ihre Reue wettzumachen und zu verhindern, dass andere den Verlust eines geliebten Menschen erleiden müssen, beschloss sie, ein Telefon zu entwickeln, das ihren Anforderungen für mehr Senioren gerecht wird. Als sie die Idee ihrem Ingenieur-Ehemann vorstellte, beschloss er, gemeinsam mit ihr daran zu arbeiten. Bis auf Schlafen und Essen widmeten sie ihre ganze Zeit und Energie der F&E und Fehlerbehebung. Schließlich wurde durch ihre gemeinsamen Bemühungen das Sweetlink-Telefon für Senioren geboren - ein leistungsstarkes Gerät für ältere Menschen mit Ein-Tasten-Wahl. Im Notfall müssen Senioren nur leicht die SOS-Taste drücken, um sofort Angehörige und Rettungsdienste zu erreichen.
Nach der Produktion der Telefone gab Sophia ein Paar sofort an die Eltern ihres Mannes. Nach einiger Zeit der Nutzung fanden sie es für Senioren extrem praktisch und hilfreich und absolut empfehlenswert weltweit.
Sweetlink steht für die Verbindung zwischen Leben und Fürsorge und bemüht sich, mehr älteren Menschen zu helfen, Situationen zu vermeiden, in denen sie aufgrund plötzlicher Erkrankungen keine rechtzeitige Hilfe erhalten können.
Der Tod ihres Vaters ließ Sophia an Senioren auf der ganzen Welt denken, die keine Partner haben oder deren Kinder unerwartet gestorben sind. Ohne die Gesellschaft der Familie waren ihre Umstände unvorstellbar. Seit dem Tod ihres Vaters besucht Sophia an jedem Vatertag, Muttertag und Weihnachten Senioren ohne Kinder, um sich um sie zu kümmern und Spenden zu leisten, um ihre Lebensqualität zu verbessern und die Wärme der Gesellschaft zu spüren. Für diejenigen in Altenheimen, die sie nicht persönlich besuchen kann, spendet Sophia an die Einrichtungen und beauftragt sie, ihre besten Wünsche zu übermitteln. Bis heute haben Sophia und ihr Mann über 1.000 Senioren geholfen, ihr Leben zu verbessern.